Herzlich willkommen! Wie schön, dass Sie zu mir gefunden haben!
Wussten Sie, dass ...
… dass zwei der seltenen und schönen Edelfalter vor allem von Aas, Kot und Schweiß angezogen werden. Es sind der Große und der Kleine Schillerfalter. Man kann sie auch auf feuchten Böden antreffen werden. Beide Falter sind zwar weit verbreitet, aber so selten geworden, dass sie auf der Roten Liste (gefährdete Art) stehen
https://de.wikipedia.org/wiki/Edelfalter
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Schillerfalter
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Schillerfalter
https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Liste_gef%C3%A4hrdeter_Arten
Fotos: Schillerfalter
Auf diesen Seiten möchte ich Ihnen und Ihrem Kind (oder Enkelkind) Anregungen für eigene Beobachtungen in der freien Natur geben.
In welchem Monat könnte man welche Tiere beobachten?
Vorsicht giftig!
Viele der bekannten Giftpflanzen wachsen auch im Odenwald und im Ried. Hier können Sie sich
informieren!
Aktuelle Beobachtungen können Sie hier nachlesen!
- Die Kraft der Novembersonne ...
- Sommerzeit = Schmetterlingszeit
- Komm, lieber Mai, und mache
die Bäume wieder grün...
- Ein Wanderfalter im Januar?
Übersicht über Schmetterlinge, die im Odenwald und im Ried fliegen!
Lebensräume der Schmetterlinge
Wo könnte man welche (häufigen oder bekannten) Schmetterlinge im Odenwald oder im Ried finden?
Libellen, die im Odenwald oder im Ried vorkommen: hier!
- Übersichten über Großlibellen und Kleinlibellen
- Zu den Biotopen:
Gartenteich, Fischteich, Baggersee
Bach, Fluss, Strom und Altrhein
Was sonst noch so kreucht und fleucht - im Odenwald und im Ried!
Und hier gibt es weitere Heuschrecken und Grillen!
Hier finden Sie Käfer und anderes Getier:
Bienen, Wespen, Käfer, Wanzen, Zikaden und
Spinnentiere - ein Sammelsurium