Herzlich willkommen! Wie schön, dass Sie zu mir gefunden haben!
Kurz vorgestellt wird ...
… der Wolf (Canis lupus) als das größte Raubtier aus der Familie der Hunde (Canidae). Sie leben im Rudel und jagen meistens mittelgroße bis große Huftiere. Aber auch kleinere Beute (Mäuse) wird nicht verschmäht, wenn die größeren Beutetiere fehlen. Wölfe leben seit der letzten Eiszeit in Europa, Asien, Nordamerika. Es gibt sie auch in Japan und auf der Arabische Halbinsel.
In Deutschland sind immer wieder Wölfe aus Nachbarländern, insbesondere aus Polen, eingewandert und sind mittlerweile bei uns wieder heimisch und streng geschützt! (Wikipedia: „Im August 2016 gab es wieder 69 nachgewiesene Wolfsrudel in Deutschland.“)
Und seit dem Spätsommer 2017 ist es amtlich! Der Wolf ist im Gebiet Waldmichelbach gesehen und fotografiert worden. Der Wolf ist nach 150 Jahren wieder im Odenwald angekommen!)
Fotos: Wölfe
Auf diesen Seiten möchte ich Ihnen und Ihrem Kind (oder Enkelkind) Anregungen für eigene Beobachtungen in der freien Natur geben.
In welchem Monat könnte man welche Tiere beobachten?
Vorsicht giftig!
Viele der bekannten Giftpflanzen wachsen auch im Odenwald und im Ried. Hier können Sie sich
informieren!
Aktuelle Beobachtungen können Sie hier nachlesen!
- Die Kraft der Novembersonne ...
- Sommerzeit = Schmetterlingszeit
- Komm, lieber Mai, und mache
die Bäume wieder grün...
- Ein Wanderfalter im Januar?
Übersicht über Schmetterlinge, die im Odenwald und im Ried fliegen!
Lebensräume der Schmetterlinge
Wo könnte man welche (häufigen oder bekannten) Schmetterlinge im Odenwald oder im Ried finden?
Libellen, die im Odenwald oder im Ried vorkommen: hier!
- Übersichten über Großlibellen und Kleinlibellen
- Zu den Biotopen:
Gartenteich, Fischteich, Baggersee
Bach, Fluss, Strom und Altrhein
Was sonst noch so kreucht und fleucht - im Odenwald und im Ried!
Und hier gibt es weitere Heuschrecken und Grillen!